Über uns

Nachdem wir im Herbst 2018 nach Österreich umgezogen sind, haben wir die seit 2000 bestehende Elbenschmiede in Deutschland abgemeldet und im Januar 2019 als Wolfsbogen in Österreich angemeldet. Bis dato war die Elbenschmiede unter der Führung meiner Frau Maria. Von 2019 bis Dezember 2024 führten wir die Firma unter dem Namen Wolfsbogen in Österreich. Seit 2025 sind wir dabei die Firma im Norden der Dominikanischen Republik aufzubauen.

Wir sind gerade dabei ein passendes Grundstück für den ersten 3D-Bogenparcours in der Dominikanischen Republik zu finden.

Als Spezialist fürs Bogenschießen und im Outdoor-Bereich erweitern wir unser Sortiment ständig. Solltet ihr auf unserer Website etwas nicht finden, scheut euch nicht danach zu fragen (info@wolfsbogen.com). Wir erstellen euch gerne ein individuelles Angebot.

Wir selbst schießen nun seit knapp 30 Jahren mit Pfeil und Bogen und haben schon an etlichen Turnieren mit mehr oder weniger gutem Erfolg teilgenommen. 2018 hatten Maria und ich uns für die deutsche Meisterschaft im 3D-Bogenschießen qualifiziert, konnten jedoch wg. unserem Umzug nach Österreich nicht teilnehmen.

Unsere beiden Söhne haben beide mit knapp 3 Jahren mit dem Bogenschießen begonnen. Nicht weil wir sie dazu animiert haben, aber wenn es die Eltern vorleben, ergibt sich das ganz von alleine.

Unser Grundstück in Paitzdorf bot aufgrund seiner Größe viele Möglichkeiten zur Selbstversorgung. So haben wir bereits 2010 mit dem Anbau von Gemüse und Salat begonnen. Unter anderem legten wir erfolgreich unseren ersten Kartoffelacker an. Hinzu kam ab 2014 Kleintierhaltung mit Kaninchen und Hühnern. Ab Mai kamen Düppeler Weideschweine dazu. Zusätzlich hatten wir zeitweise, Gänse, Enten, Perlhühner und Fasane.

In Österreich hatten wir ebenfalls Tierhaltung mit Hühnern, Puten und Ziegen.

Nebenbei haben wir neben dem Bogenunterricht für Einzelpersonen auch Workshops im Bereich Bogenschießen und Survival angeboten. Schwerpunkte waren dabei:

  • Feuer machen mit Feuerstahl und einfachsten Hilfsmitteln
  • Erste Hilfe
  • kleine Kräuterkunde
  • Wasserversorgung mit Hilfe von Wasserfiltern
  • Grundlagen des Bogenschießens
  • bauen von Notunterkünften
  • Orientierung im Gelände

Auch die Kindergärten und Schulen waren sehr an etwas einfacheren Kursen für Kinder interessiert, so dass Maria auch den jüngeren ihr Wissen vermitteln konnte.